top of page
Wo genau sitzen angstbesetzte Erinnerungen im Gehirn__ Einem Forscherteam aus Mannheim ist

Birgit Koller-Modry, MSc

Gründerin der Beratungswerkstatt

 Ausbildungen

 

  • Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision ( systemische Familientherapie)

  • Lehrgangsleiterin /Vortragende familylab Österreich

  • Akademische Psychosoziale Beraterin - Universitätslehrgang, Abschluss mit Diplom -Arge Bildungsmanagement Wien, Partner der Sigmund Freud Universität

  • Master of Science (Counseling)  - Wissenschaftsstudium/Masterupgrade -Arge     Bildungsmanagement Wien, Partner der Sigmund Freud Universität

  • Ehe- und Familienberaterin 

  • Diplomlehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum, ARGE Bildungsmanagement Wien, Partner der Sigmund Freud Universität

  • derzeit Fachspezifikum - Systemische Familienberatung an der ÖAS

  • Supervisorin (Klimt)  - eingetragen im ExpertInnenpool Supervision des Fachverbandes Personenberatung und Personenbetreuung

  • Berechtigt zur Ausstellung von Bestätigungen nach BGBI. II 140/03 § 4(4) Lebens-& Sozialberatungs-Verordnung für Supervision

  • Eingetragene Beraterin beim BM für Wirtschaft, Familie und Jugend für Beratung von Eltern nach § 95 Abs. 1a AußStrG über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse ihrer minderjährigen Kinder.

  • Eingetragene Familien-, Eltern-oder Erziehungsberaterin nach § 107 Abs. 3 Z 1 AußStrG. 

  • eingetragene Supervisorin (WKO)

  • Akademische Psychosoziale Gesundheitstrainerin ( Body&Health Akademie)

  • Diplomierte Legasthenietrainerin des EÖDL (Erster Österreichischer Dachverband für Legasthenie) 

  • familylab Seminarleiterin (familylab Österreich)

  • familylab Familienberaterin (familylab Österreich)
     

             Fortbildungszertifikate
 

  • Legasthenie-Dyskalkulie!? Die Bedeutung der pädagogisch-didaktischen Hilfe bei Legasthenie, Dyskalkulie und anderen Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen

  • Elemente der Montessori-Pädagogik in der Arbeit mit legasthenen Kindern

  • Legasthenie und LRS Praktischer Ratgeber

  • Legasthenie und LRS in der Berufspädagogik

  • Förderansätze über das Medium Bewegung

  • Früherkennung von Rechenschwäche im Kindergartenalter

  • Mediation und Legasthenie

  • Neurofeedback für Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivität (ADHS)

  • Legasthenie und Tanz- Chance oder Irrtum?

  • Pädagogische Intervention bei Kindern mit Legasthenie

  • Schriftspracherwerb Computer - Chance für Kinder mit Legasthenie

  • Legasthenie und erworbene Lese- Rechtschreibschwäche im Hortbereich

bottom of page