top of page

Hier findest Du eine Übersicht zu unseren aktuellen Lehrgängen/ Fortbildungen

Fortbildungslehrgänge Lehrgang Supervision

Supervision ist weit mehr als die klassische Fallbesprechung: Sie schafft einen geschützten Raum, in dem Fachkräfte Reflexion, Klarheit und neue Perspektiven gewinnen können. Sie dient nicht nur der Qualitätssicherung, sondern stärkt auch die persönliche Haltung, die Selbstfürsorge und die professionelle Weiterentwicklung.

Mit diesem Lehrgang biete ich Ihnen eine besondere Weiterbildung, die sich von anderen Angeboten abhebt: praxisnah, bedürfnisorientiert und stark in der systemischen Haltung verankert. Neben fundierter Theorie steht das gemeinsame Erleben im Vordergrund – durch Selbsterfahrung, praxisorientierte Übungen und Supervision Ihrer eigenen Arbeit.

Inhalte & Aufbau

  • Theoretische Grundlagen und Modelle der Supervision

  • Abgrenzung: Einzelsupervision, Teamsupervision, Fallsupervision

  • Settinggestaltung, Rollenklärung, Auftragsklärung

  • Dynamiken in Teams und Organisationen verstehen

  • Konflikt- und Krisenintervention, Burnout-Prävention

  • Methodenvielfalt für Reflexion und Ressourcenaktivierung

  • Selbsterfahrung, Übungs-Supervision und begleitende Lehrsupervision

Anerkennung & WKO-Konformität

Der Lehrgang ist gemäß den Richtlinien des Fachverbandes der Personenberatung und Personenbetreuung konzipiert.

Zur Eintragung in den Expertenpool der WKÖ sind nach Abschluss zusätzlich nachzuweisen:

  • 3-jährige uneingeschränkte Selbständigkeit im Bereich Lebens- und Sozialberatung

  • 5 Einzelsupervisionen bei einem/einer im Fachverband eingetragenen Expert:in über die lehrgangsspezifische Praxis

  • 40 supervidierte Beratungseinheiten

Organisatorisches

Start: Jänner/Februar 2026
Umfang: 86 UE, berufsbegleitend - Praxistag individuell zum buchen
Kosten: € 2.400,-
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss: 30. November 2025

Lehrgang Paarberatung

Paarbeziehungen sind komplexe und lebendige Systeme – voller Chancen, Herausforderungen und Dynamiken. Dieser Lehrgang vermittelt das nötige Wissen und Handwerkszeug, um Paare systemisch und bedürfnisorientiert zu begleiten. Ziel ist es, Kommunikationsmuster aufzubrechen, Ressourcen zu stärken und Veränderungsprozesse nachhaltig zu unterstützen.

Inhalte & Aufbau

  • Grundlagen systemischer Paarberatung

  • Dynamiken und Muster in Paarbeziehungen erkennen

  • Kommunikation, Bindung, Nähe und Autonomie

  • Konfliktbearbeitung und Versöhnungsprozesse

  • Rollenbilder und ihre Veränderung im Beratungskontext

  • Sexualität und Intimität als Beratungsthema

  • Praxisnahe Interventionen und Methoden

  • Selbsterfahrung und Supervision als integraler Bestandteil

Anerkennung & WKO-Konformität

  • 3-jährige uneingeschränkte Selbständigkeit im Bereich Lebens- und Sozialberatung

  • 5 Einzelsupervisionen bei einem/einer im Fachverband eingetragenen Expert:in über die lehrgangsspezifische Praxis

  • 40 supervidierte Beratungseinheiten

Organisatorisches

Start: Jänner/Februar 2026
Umfang: 6 Module - Praxistag individuell buchbar
Kosten: € 2.250,-
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss: 30. November 2025

Lehrgang Familienberatung

Familien sind vielfältige, dynamische Systeme, die oft vor großen Herausforderungen stehen. Dieser Lehrgang vermittelt das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um Familien systemisch und bedürfnisorientiert zu begleiten – in Krisen, Übergangsphasen oder belastenden Alltagssituationen.

Inhalte & Aufbau

  • Grundlagen systemischer Familienberatung

  • Familienstrukturen und Rollenbilder im Wandel

  • Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Jugendlichen erkennen und begleiten

  • Trennungs- und Scheidungsberatung

  • Arbeit mit Patchwork-Familien

  • Konfliktlösung und Ressourcenaktivierung

  • Praxisnahe Übungen, Fallarbeit und Interventionen

  • Selbsterfahrung und Supervision als integraler Bestandteil

Anerkennung & WKO-Konformität

  • 3-jährige uneingeschränkte Selbständigkeit im Bereich Lebens- und Sozialberatung

  • 5 Einzelsupervisionen bei einem/einer im Fachverband eingetragenen Expert:in über die lehrgangsspezifische Praxis

  • 40 supervidierte Beratungseinheiten

Organisatorisches

Start: [Jänner/Februar 2026]
Umfang: 6 Module - Praxistag individuell buchbar
Kosten: € 2.250,-
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss: 30. November 2025

Lehrgang Traumasensible Beratung

Viele Klient:innen bringen Erfahrungen mit, die durch Belastungen oder Traumata geprägt sind. Für Berater:innen bedeutet das: Es braucht Sicherheit, Achtsamkeit und Klarheit, um diese Menschen verantwortungsvoll zu begleiten – ohne die Grenzen zur Psychotherapie zu überschreiten.

In diesem Lehrgang erhalten Sie praxisnahes Wissen, Methoden zur Stabilisierung und konkrete Interventionen, die sofort im Beratungsalltag eingesetzt werden können. Sie lernen, Anzeichen von Überforderung oder Triggern zu erkennen und einen stabilisierenden Raum zu schaffen.

Inhalte & Aufbau

  • Grundlagen der Traumatheorie (neurobiologische und psychologische Aspekte)

  • Unterschied zwischen Beratung und Psychotherapie im Umgang mit Trauma

  • Signale und Dynamiken erkennen: Was brauchen Klient:innen wirklich?

  • Methoden zur Stabilisierung und Ressourcenaktivierung

  • Umgang mit Triggern, Dissoziation und Überforderung

  • Selbstfürsorge und Abgrenzung in der Rolle als Berater:in

  • Praxisübungen, Fallbeispiele und Reflexion

Organisatorisches

Start: [Februar 2026]
Umfang: 4 Module
Kosten: 1250 Euro
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss:  30. November

Hinweis: Dieser Lehrgang ist nicht WKO-konform und führt nicht zur Eintragung in den Expertenpool.

In die Mailingliste eintragen

Durch Angabe meiner E-Mail Adresse und Anklicken des Buttons “Newsletter Abonnieren” erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen über die aktuelle Angebote oder Veranstaltungen von der Beratungswerkstatt per E-Mail zugesendet werden und meine Daten zu diesem Zweck abgespeichert werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung auf der Homepage habe ich gelesen und bin damit einverstanden.

E-Mail

© 2017 Beratungswerkstatt -  

beratungswerkstatt@outlook.com- Tel.: 0676/4095262/ Korneuburg

bottom of page