🌱 Lehrgang Traumasensible Beratung
Sicherheit schaffen. Achtsam begleiten. Professionell handeln.
Viele Menschen, die in Beratung kommen, tragen Erlebnisse in sich, die Spuren hinterlassen haben – manchmal sichtbar, oft verborgen. In der traumasensiblen Beratung geht es nicht darum, diese Erlebnisse zu „bearbeiten“, sondern darum, Sicherheit, Stabilität und Orientierung zu schaffen.
Dieser Lehrgang richtet sich an Berater:innen, Coaches, Sozialpädagog:innen und psychosoziale Fachkräfte, die ihre Arbeit um einen traumasensiblen Zugang erweitern möchten.
Sie lernen, Menschen mit Belastungs- und Traumaerfahrungen achtsam, professionell und ressourcenorientiert zu begleiten – mit einem klaren Bewusstsein für die eigenen Grenzen und die der Klient:innen.
💬 Was diesen Lehrgang besonders macht
Trauma ist kein Spezialthema für „andere“. Es begegnet uns in fast jeder Beratung – oft leise, manchmal unvermutet.
In diesem Lehrgang lernen Sie, diese Signale zu erkennen, stabilisierend und sicherheitsfördernd zu reagieren, ohne in therapeutisches Terrain zu rutschen.
Sie erleben praxisnahe Methoden, Fallbeispiele und Übungen, die Sie unmittelbar in Ihren Arbeitsalltag integrieren können. Gleichzeitig steht Ihre eigene Haltung im Mittelpunkt: Wie bleibe ich ruhig, klar und präsent, wenn mein Gegenüber von Belastungen erzählt? Wie sorge ich für meine eigene Stabilität als Berater:in?
Damit dies in einem geschützten, persönlichen Rahmen geschehen kann, ist die Gruppe auf maximal 12 Teilnehmer:innen begrenzt.
🧭 Praktikumstag inklusive!
Auch in diesem Lehrgang haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte praktisch zu erproben und zu vertiefen.
Ein eigener Praktikumstag bietet Raum für angeleitete Übungen, Fallbesprechungen und Praxisreflexion – begleitet und supervidiert.
So wird aus Wissen echte Handlungssicherheit.
📘 Inhalte (Auszug)
-
Grundlagen der Traumatheorie (neurobiologische & psychologische Aspekte)
-
Abgrenzung: Beratung vs. Psychotherapie im Umgang mit Trauma
-
Erkennen von Triggern, Überforderung und Dissoziation
-
Stabilisierungstechniken und ressourcenorientierte Arbeit
-
Selbstfürsorge und Abgrenzung in der beratenden Rolle
-
Haltung, Sprache und Beziehungsaufbau in der traumasensiblen Beratung
-
Praktikumstag mit Supervision und Reflexion
🎓 Rahmenbedingungen
Start:
Umfang: 4 Module
Kosten: Euro 1250,-
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss: Datum, z. B. 30. November 2025
Dieser Lehrgang ist nicht WKO-konform und führt daher nicht zur Eintragung in den Expertenpool.
Er ist jedoch eine wertvolle Zusatzqualifikation für alle beratenden Berufe, die ihre Arbeit achtsam, verantwortungsvoll und traumasensibel erweitern möchten.
🌿 Anmeldung
Wenn Sie Menschen in herausfordernden Lebenssituationen begleiten und dafür Ihre eigene Sicherheit, Klarheit und Präsenz stärken möchten, lade ich Sie herzlich ein, an diesem Lehrgang teilzunehmen.
👉 Jetzt Platz sichern – und traumasensible Beratung von innen heraus verstehen.
✨ Dieser Text betont die Tiefe, Achtsamkeit und Praxisnähe deines Angebots und unterscheidet es klar von rein theoretischen Ausbildungen.
Er transportiert deine Haltung: kompetent, menschlich, echt.
