👨👩👧 Lehrgang Familienberatung
Beziehungen stärken. Bedürfnisse sehen. Entwicklung ermöglichen.
Familien sind lebendige, vielschichtige Systeme – manchmal harmonisch und verbunden, manchmal angespannt, laut, durcheinander. In der Familienberatung geht es darum, all diese Facetten willkommen zu heißen und Menschen in ihren Beziehungen wieder in Verbindung zu bringen – mit sich selbst und miteinander.
Dieser Lehrgang richtet sich an Lebens- und Sozialberater:innen, psychosoziale Fachkräfte, Coaches und Pädagog:innen, die Familien in Veränderungs- und Krisensituationen kompetent begleiten möchten.
Sie lernen, Familienprozesse systemisch, ressourcenorientiert und bedürfnisorientiert zu begleiten – mit einem klaren Blick auf Dynamiken, Bedürfnisse und Möglichkeiten.
💬 Was diesen Lehrgang besonders macht
Ich arbeite nach einem systemischen Ansatz, inspiriert von der Haltung Jesper Juuls: achtsam, klar, wertschätzend und mutig im Kontakt.
Der Lehrgang verbindet fachliche Fundierung mit lebendiger Praxis. Sie erleben, wie Beratung wirkt, wenn Selbsterfahrung, Methodentraining und Supervision zusammenfließen.
Ziel ist es, Sie zu befähigen, Familien so zu begleiten, dass Veränderung möglich wird – nicht durch Ratschläge, sondern durch echte Begegnung, Reflexion und Entwicklung.
Damit dies gelingt, ist die Gruppe auf maximal 12 Teilnehmer:innen beschränkt. So entsteht ein sicherer Lernraum für Austausch, persönliche Prozesse und intensive fachliche Begleitung.
📘 Inhalte (Auszug)
-
Grundlagen systemischer Familienberatung
-
Familienstrukturen, Rollenbilder und Beziehungsmuster
-
Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Jugendlichen erkennen
-
Kommunikation und Konfliktlösung in Familien
-
Trennungs- und Scheidungsberatung, Arbeit mit Patchwork-Familien
-
Ressourcenaktivierung und Umgang mit familiären Belastungen
-
Selbsterfahrung, Reflexion und Supervision
🎓 Rahmenbedingungen
Start:
Umfang: 5 Module
Kosten: € 2.250,-
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss: 30. November 2025
Der Lehrgang ist gemäß den Richtlinien des Fachverbandes der Personenberatung und Personenbetreuung konzipiert.
Zur Eintragung in den Expertenpool der WKÖ sind nach Abschluss zusätzlich nachzuweisen:
-
3-jährige uneingeschränkte Selbständigkeit im Bereich Lebens- und Sozialberatung
-
5 Einzelsupervisionen bei einem/einer im Fachverband eingetragenen Expert:in
-
40 supervidierte Beratungseinheiten
🌿 Anmeldung
Wenn Sie Familien in ihrer Vielfalt, ihren Herausforderungen und ihrem Wachstum begleiten möchten, lade ich Sie herzlich ein, an diesem Lehrgang teilzunehmen.
Hier verbinden sich fachliche Tiefe, persönliche Entwicklung und echte Begegnung.
👉 Jetzt Platz sichern – und Familienberatung neu erleben.
