top of page

🔎 Lehrgang Supervision

Klarheit finden. Haltung stärken. Professionell begleiten.

Supervision ist weit mehr als Fallbesprechung – sie ist ein Raum der Reflexion, in dem Menschen wachsen, sich neu ausrichten und ihren beruflichen Alltag mit Klarheit, Leichtigkeit und Sinn erfüllen können.

Dieser Lehrgang richtet sich an Berater:innen, Coaches, Lebens- und Sozialberater:innen sowie psychosoziale Fachkräfte, die ihre Kompetenz erweitern und professionell als Supervisor:in tätig sein möchten.
Sie lernen, Einzelpersonen, Teams und Organisationen systemisch, wertschätzend und ressourcenorientiert zu begleiten – mit Mut zur Klarheit und Raum für Entwicklung.

💬 Was diesen Lehrgang besonders macht

Ich lege großen Wert auf eine Ausbildung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Haltung und Bewusstsein fördert.
Supervision ist kein Handwerk, das man „anwenden“ kann – sie entsteht durch Präsenz, Achtsamkeit und die Fähigkeit, Prozesse auf mehreren Ebenen wahrzunehmen.

In diesem Lehrgang erleben Sie fachliche Tiefe, praxisnahe Methoden und Selbsterfahrung in einem exklusiven, geschützten Lernraum mit maximal 12 Teilnehmer:innen.
Sie üben konkrete Tools, reflektieren Ihre Haltung und erweitern Ihre Fähigkeit, andere in ihrer beruflichen Entwicklung kompetent und empathisch zu begleiten.

🧭 Praktikumstage inklusive!

Viele Supervisionsausbildungen bieten keine Möglichkeit, die notwendigen praktischen Stunden für die WKO-Eintragung zu sammeln – bei uns schon!
Im Rahmen der Ausbildung sind zwei Praktikumstage integriert, an denen Sie nicht nur Supervision praktisch üben, sondern auch echte Erfahrungen sammeln.
Diese Stunden können direkt für Ihre Eintragung in die WKO-Expertenliste genutzt werden.
So stellen wir sicher, dass Sie nicht nur bestens vorbereitet, sondern auch vollständig qualifiziert sind.

Da bleiben keine Wünsche offen!

📘 Inhalte (Auszug)

  • Theoretische Grundlagen und Modelle der Supervision

  • Einzelsupervision, Team- und Fallsupervision in der Praxis

  • Auftragsklärung, Prozessbegleitung und Rollenverständnis

  • Dynamiken in Gruppen und Organisationen

  • Umgang mit Konflikten, Belastungen und Burnout-Themen

  • Praktikumstage zur Anwendung und Vertiefung

  • Selbstreflexion, kollegiale Übungssupervision und Lehrsupervision

🎓 Rahmenbedingungen

Start: Jänner/Februar 2026
Umfang: 86 UE, berufsbegleitend
Kosten: € 2.250,-
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Anmeldeschluss: 30. November 2025

Der Lehrgang ist gemäß den Richtlinien des Fachverbandes der Personenberatung und Personenbetreuung konzipiert.
Zur Eintragung in den Expertenpool der WKÖ sind nach Abschluss zusätzlich nachzuweisen:

  • 3-jährige uneingeschränkte Selbständigkeit im Bereich Lebens- und Sozialberatung

  • 5 Einzelsupervisionen bei einem/einer im Fachverband eingetragenen Expert:in

  • 40 supervidierte Beratungseinheiten

🌿 Anmeldung

Wenn Sie Ihre Beratungskompetenz erweitern, Ihre berufliche Haltung vertiefen und Ihre Fähigkeit zur Begleitung von Menschen auf ein neues Niveau heben möchten, lade ich Sie herzlich ein, Teil dieses Lehrgangs zu werden.

👉 Jetzt Platz sichern – und Supervision als Haltung erleben.

In die Mailingliste eintragen

Durch Angabe meiner E-Mail Adresse und Anklicken des Buttons “Newsletter Abonnieren” erkläre ich mich damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen über die aktuelle Angebote oder Veranstaltungen von der Beratungswerkstatt per E-Mail zugesendet werden und meine Daten zu diesem Zweck abgespeichert werden. Meine Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung auf der Homepage habe ich gelesen und bin damit einverstanden.

E-Mail

© 2017 Beratungswerkstatt -  

beratungswerkstatt@outlook.com- Tel.: 0676/4095262/ Korneuburg

bottom of page